
Die Errichtung einer Biogasanlage (BGA) auf Basis nachwachsender Rohstoffe in unmittelbarer Nähe zu unserer Niederlassung Bockenem hat unsere Entscheidung bei der Modernisierung des Heizkonzeptes am Standort maßgeblich beeinflusst. Die noch teilweise aus den Ursprungsjahren bestehenden Heizsysteme sollten dem heutigen Anspruch an Effektivität und Technik angepasst werden. Hierzu bot sich natürlich die Abwärme aus der BGA als umweltfreundliche Energiequelle an.
Das anfallende Biogas der BGA wird den Verbrennungsmotoren der Gasnutzungsanlage zugeführt und als Brennstoff für das Blockheizkraftwerk (BHKW) genutzt. Hierbei wird Strom durch den Generator und Wärme aus Abgaswärme und Kühlwasserwärme mittels Wärmetauschern erzeugt. Diese Wärme wird durch ein neu errichtetes Nahwärmenetz unserer Niederlassung Bockenem zur Verfügung gestellt.
Durch die Umstellung des bisher genutzten fossilen Energieträgers (Öl/Gas) auf die (Ab-)Wärme aus dem Prozess der Biogasanlage , die Modernisierung des Heizsystems und die Harmonisierung aller Wärmebedarfe im Produktionsprozess gelingt uns eine Reduzierung des CO2-Austoßes von rund 420.000 kg per anno.
Betonbau hat natürlich das Technikgebäude für die Strom-Energieeinspeisung, die Schallschutzhaube für BHKW/Generator und das Betriebsgebäude für die Fahrzeugwaage hergestellt und in gewohnter hoher Qualität an den Betreiber der BGA geliefert.
Kenndaten:
Elektrische Leistung der BGA (1. BA): | 800 kW elektrisch |
Länge Nahwärmenetz: | 320 m |
Investitionssumme Biogasanlage: | 3.500 TEUR |
Investitionssumme Betonbau: | 500 TEUR |
Umsetzungszeitraum BA 1 bis BA 4: | 2011 - 2013 |